
Wir freuen uns auf nette Gespräche in vorweihnachtlicher Runde Dirk Junicke Reinhard Vierke Stefan Scholz Das Treffen war ein voller Erfolg....... 



.... und wird nächstes Jahr fortgesetzt
Wieder Vandalismus auf dem Kl. Burgbergin der Woche vom 16.07.-21.07.2018 wurden wieder die Stelen verbogen, herausgerissen, Bäume umgeknickt, Äste heruntergerissen und die Bank auf der Aussichtsklippe zerstört.Wer macht so etwas?Vor einem Jahr wurden die neu aufgestellten Stelen schon einmal zerstört.Mit Hilfe eines Sponsors konnten die 700,- € Schaden aufgefangen werden.Reinhard Vierke, Horst Woick und Otto Pake haben es erstmal provisorisch gerichtet.Es kann aber so nicht bleiben. Was tun?Ach ja, die Zerstörer haben neben Scherben, einen fast nagelneuen Grill hinterlassen. 




Am 06. Mai 2018 waren viele Mitglieder des Vereins auf dem Molkenhaus beim Maisingen des Harzklub Zweiv. Bad Harzburg.Bei bestem Wetter war die Stimmung sehr gut. 
Wir betreten in 2017 und 2018, mit zwei Aktionen, Neuland.Sobald das Wetter es zulässt, kümmern wir uns weiter um die Instandsetzung der Canossasäule(siehe Rubrik: Canossasäule) Zum Jubiläumsjahr 2018 veranstalten wir 
siehe unter Rubrik: hARTzburgErste Bilder der Eröffnung am 29.04.2018

Um 12:00 Uhr fanden sich viele Besucher bei bestem Wetter auf dem Burgberg ein...
Nach der Eröffnungsrede von Dirk Junicke ging es von Kunstwerk zu Kunstwerk 
Eines der schönsten Ausstellungsstücke ist der lebensgroße Heinrich IV.
nachdem die Künstler ihre Werke vorgestellt hatten, konnte, wer sich traute, die Canossasäule besteigen. Es gibt doch sehr viel mutige Menschen in Bad Harzburg....Demnächst sehen Sie noch mehr Bilder, Kunstwerke und Links zu den Künstlern auf dieser Seite.
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 19.04.2018um 16:00 Uhr im Seminarraum des "Plumbohms" statt.Im Anschluss an den offiziellen Teil hält Thomas Moritz einen Vortrag zum Jubiläumsthema "Otto IV."
Die Aktion Saubere Landschaft war mal wieder ein Erfolg.Neun ehrenamtliche trafen sich am 12.04.2018 um 10:00 Uhr an der Bergbahn, um dann, gut gelaunt, zusammen den Burgberg, Sachsenberg und Besinnungsweg von den Hinterlassenschaften der Besucher zu säubern.Viele Scherben, Snackverpackungen und andere Dinge wurden entsorgt
In Vorarbeit auf den Festakt "800. Todestag Otto IV." , Pfingsten 2018, wurden auch gleich noch die Infotafeln und -Schilder gereinigt.

Diese Aktion wurde von vorübergehenden Besuchern sehr begrüßt.Nun hat man wieder klaren Blick auf das, was es auf dem Burgberg zu sehen gibt.Natürlich gab es auch wieder eine "Belohnung" für die freiwilligen Helferinnen und Helfer 
Der 1. Vorsitzende des Fördervereins und Gastronom des Aussichtsreich auf dem Burgberg, Dirk Junicke, ließ sich nicht lumpen...wie man sieht...Auf ein Neues in 2019
Vereinsfahrt 2018„Kaiser Otto IV. HRR und seine Familie – Eine Spurensuche“ Im Gedenkjahr zum Tode Kaiser Ottos IV. bietet der Verein „Historischer Burgberg Bad Harzburg“ e.V. eine auf 4 Fahrten ausgelegte Exkursions-Reihe an, ergänzend zu dem Kolloqium am 19. Mai (Pfingstsamstag, im Schloss zu Bündheim), für die Mitglieder, sowie interessierte Bürger und Gäste. Besucht werden Orte, Burgen, Kirchen und Stätten, die eng mit der frühen Geschichte der Welfen und ihrer sächsischen Verwandtschaft verbunden sind.Die Fahrten beginnen jeweils um 10:00 Uhr (Jungbrunnen-Stadtmitte, Ilsenburger Str.unter B4 Brücke) und enden gegen 18:00 Uhr. Ein gemeinschaftliches Mittagessen in einem ausgesuchten Lokal, oder ein Picknick, ist dabei eingeplant. Auch an eine Kaffeepause ist gedacht. Fahrt 1, am Dienstag, dem 24. April„Königslutter und Braunschweig – Begräbnisplätze und die Grabfunde“Wir besuchen in Königslutter die Begräbniskirche Kaiser Lothars III. HRR und seiner Frau Richenza und von Herzog Heinrich dem Stolzen, dem Vater von Heinrich dem Löwen. Bei Ausgrabungen in den 70/80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden die Gräber genau untersucht und dabei eine Reihe von bedeutenden Funden gemacht. Einige der als Bestattungs-Beigaben eingebrachten Funde lassen sich mit denen der Gräber der salischen Kaiser in Speyer vergleichen – und tauchen schriftlich genannt im auf der Harzburg abgefassten Testament Ottos IV. HRR auf. In Braunschweig wollen wir uns im Landesmuseum-Vieweghaus einige der Fundstücke anschauen. In der Stiftskirche St. Blaius, heute „Braunschweiger Dom“ genannt, besuchen wir die Grablege Heinrichs des Löwen, seiner Frau Mathilde von England und das Sammelgrab, in dem heute Otto IV. HRR, seine Frau Beatrix von Schwaben, sowie Ottos Bruder, Herzog Heinrich (V.), Pfalzgraf bei Rhein, sowie weitere Verstorbene der welfischen Familie beigesetzt sind. Es können maximal 25 Personen teilnehmen.
Der Kostenbeitrag: 35,-€ p/P. inkl Eintrittspreise.....exkl. EssenspreiseVerbindliche Anmeldung bitte unter : 05322 2323
Seilsicherung Teil 2 auf dem BesinnungswegAm 23.02.2018 machten sich Reinhard Vierke, Horst Woick und Jürgen Hennings daran, den stark vereisten Besinnungsweg etwas sicherer begehbar zu machen.Vor zwei Jahren wurden bereits 40 m. Seil am steilen Abstieg vom Sachsenberg zur "Bank 6" zur Wegesicherung angebracht.Die extreme Wetterlage in diesem Winter, machte es notwendig, auch die letzten 10 m. des Abstiegs zu sichern.Kein leichtes unterfangen, mehrmals rutschten die Aktiven den Weg hinab, wo es eigentlich hinaufgehen sollte.Beim "Probegehen" am neuen Seil rutschteHorst Woick trotz Seil aus und schlidderte einige Meter bergab....Die Besinnungsweg Führung am 24.02. wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt. 
... etwas strammer geht´s noch.... 
Da geht´s lang....
Wir betreten in 2017 und 2018, mit zwei Aktionen, Neuland.Sobald das Wetter es zulässt, kümmern wir uns weiter um die Instandsetzung der Canossasäule(siehe Rubrik: Canossasäule) Zum Jubiläumsjahr 2018 veranstalten wir 
siehe unter Rubrik: hARTzburgSeien Sie dabei
|
 |
|